• Zeitgemäße Symbiose aus Elektrifizierung und Performance
• Dank e‑Boost1 mit einer max. Leistung von bis zu 170 kW (231 PS)
• Sportlicher Antritt: Sprint von Null auf Hundert in 6,6 Sekunden
• e‑Boost-Version mit 77 kWh Akku für bis zu 540 km Reichweite
• In nur sieben Minuten Energie für 100 km Reichweite nachladen
• Erstes Modell der Marke mit CO2-neutralem Konzept
• Bidirektionales* Laden mit der neusten Version und 77 kWh Akku
Impuls für eine neue Ära: Der CUPRA Born bringt Bewegung in den Markt. Das erste vollelektrische Fahrzeug der unkonventionellen Challenger-Brand setzt mit seinem emotionalen Design und seiner verzögerungsfreien Leistung neue Standards in der Welt der Elektrofahrzeuge.
Der CUPRA Born verfügt über einen hochentwickelten Antriebsstrang, der unmittelbare Leistungsentfaltung garantiert. Sein Fahrwerk erweckt Emotionen – in jeder Fahrsituation. Mit seinem anregenden Design sticht dieses erste vollelektrische CUPRA Modell aus der Masse heraus und macht seinem Ruf als echter Gamechanger auf dem Markt alle Ehre.
Limitierte Sonderedition SENSACION
Den vollelektrischen CUPRA BORN gibt es jetzt in einer limitierten Sonderedition SENSACION. Holen Sie sich den Impuls einer neuen Generation.
Bidirektionales Laden
Was bedeutet bidirektionales Laden und kann der CUPRA Born bidirektional Laden?
Die Funktion bidirektionales Laden ermöglicht die Nutzung der 77 kWh Fahrzeugbatterie als Zwischenspeicher für Strom. So kann zum Beispiel Strom aus der Photovoltaikanalage eines Hauses im Fahrzeug zwischengespeichert und bei Bedarf ins Haus eingespeist werden. Dies ermöglicht nicht nur das Einsparen von Kosten, sondern auch eine erhöhte Autarkie durch Nutzung des Photovoltaikstroms zu Zeiten, wenn dieser nicht durch die Photovoltaik-Anlage erzeugt wird.
Die neuste Version des CUPRA Born mit der 77 kWh Fahrzeugbatterie verfügen über die Funktion des bidirektionalen Ladens. Somit ist diese Funktion für die 58 kWh Fahrzeugbatterie nicht vorgesehen.
Die Funktion bidirektionales Laden erfordert eine entsprechende Infrastruktur. Laut Hersteller und aktuellem Stand (08.23) wird vorerst ausschliesslich die Lade-Infrastruktur der Firma Hager, kompatibel sein. Diese Infrastruktur bestehend aus einem kompatiblen Heimspeicher, HEMS (Home Energy Management System) als auch einer bidirektionalen Gleichstrom (DC)-Wallbox. Das Hager-System soll gemäss der aktuellen Planung ab der 2. Hälfte 2024 auch in der Schweiz angeboten werden.
Aufgrund der Batteriegarantie ist die BiDi-Betriebsdauer auf Stunden oder Energiemenge (es gilt das zuerst Erreichte) begrenzt.
Wie Sie sehen, liegt es im Detail und wir beraten Sie gerne rund um das Thema Laden und was für Sie die ideale Lösung ist.