Steuereinheit vom Elektromotor

Steuereinheit vom Elektromotor

Das “Gehirn” eines Elek­tro­fahrzeugs, also der zen­trale Com­put­er, kann nicht ein­fach aus­ge­tauscht wer­den wie bei einem Haushalt­gerät. Es han­delt sich um eine hochkom­plexe, inte­gri­erte Elek­tron­ik, die für die Steuerung des Fahrzeugs uner­lässlich ist. Ein Aus­tausch ist nur im Rah­men ein­er Fachreparatur durch qual­i­fiziertes Per­son­al möglich und kann nicht selb­st durchge­führt wer­den.

Warum der Com­put­er nicht ein­fach aus­ge­tauscht wer­den kann:

Kom­plexe Ver­net­zung: Das elek­tro­n­is­che Gehirn ist eng mit allen anderen Sys­te­men des Fahrzeugs ver­net­zt, von der Bat­terie über den Antrieb bis zur Steuerung der Lichter und der Kli­maan­lage. Ein Aus­tausch erfordert die Anpas­sung an die spez­i­fis­che Fahrzeug­soft­ware.

Soft­ware­an­pas­sung: Jedes Auto hat eine indi­vidu­elle Soft­ware. Ein Aus­tausch des Com­put­ers würde erfordern, dass die neue Hard­ware exakt auf die Soft­ware des jew­eili­gen Fahrzeugs abges­timmt wird.

Fachreparatur erforder­lich: Auf­grund der kom­plex­en Tech­nik und der Notwendigkeit spezial­isiert­er Werkzeuge und Soft­ware ist der Aus­tausch nur durch autorisierte Fach­w­erk­stät­ten möglich.

● Diag­nose durch Fach­per­son­al: Wenn Sie Prob­leme mit der Elek­tron­ik haben, ist der erste Schritt immer, das Fahrzeug von ein­er Fach­w­erk­statt über­prüfen zu lassen. Unsere speziell geschul­ten Mitar­beit­er sowie Werk­statt-Ausstat­tung garantieren eine sachgerechte Reparatur.

Ihr Altenburg Team